
Am 19. Januar veranstaltet die Münchner Loge "In Treue fest" zum achten Mal das auch für Nichtfreimaurer offene Freimaurer-Kolloquium mit hochkarätigen Themen und Referenten.
Die Brüder der Münchner Loge haben sich die Aufgabe gestellt, jeweils zum Anfang des Jahres ein Kolloquium zu Themen zu veranstalten, die eine besonders relevante Bedeutung für die Gesellschaft beinhalten, aber nach Meinung der Initiatoren nicht ausreichend Beachtung finden. Bisher haben sich die Kolloquien mit den Themen Bewusstsein, Gerechtigkeit, Würde, Ethik, Wahrheit, Freiheit und Religion auseinandergesetzt.
Die Themenstellung für 2019 ist umfangreich: “Sind Identität und Kultur rückständige Auslaufmodelle in einer globalisierten Gesellschaft oder ist die Wahrung der eigenen Identität und Kultur die Voraussetzung für die Entstehung kultureller Vielfalt? — Das Bild des Eigenen und des Fremden: Eine Untersuchung der Spannungsfelder zwischen Altem und Neuem, zwischen Erhalten und Verwerfen.”
Die Vorträge und Referenten versprechen ein hochinteressantes Programm, zu dem sich im Übrigen auch Nichtfreimaurer anmelden können. Das Münchner Kolloquium versteht sich als offene Veranstaltung.
Einlass
Begrüßung durch den MvSt. der Loge „In Treue fest“, Br. Hernán J. Benítez Jump
Grußworte des Großmeisters der Großloge A.F.u.A.M. von Deutschland Br. Prof. Dr. Stephan Roth-Kleyer und des Distriktmeisters von Bayern Br. Hannes Brach
Einleitung: Dr.phil. Dipl.sc.pol.Univ. Hernán J. Benítez Jump M.A., Kultur- und Politikwissenschaftler, MvSt der Loge „In Treue fest“
Vortrag: „Persönliche und kollektive Identität aus der Sicht eines Ethnologen und Politologen. Zwischen Ich-Bezogenheit und Gruppenzugehörigkeit in einer Gesellschaft“
Prof. Dr. Harald Schöndorf SJ, Professor für Erkenntnislehre und Geschichte der Philosophie an der Hochschule für Philosophie in München.
Vortrag: „Gibt es überhaupt eine undifferenzierte kulturelle oder nationale Identität?“
Br. Prof. Dr. Hans-Hermann Höhmann, Hon.-Prof. für Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln, Redner der Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland.
Vortrag: „Institutionelle und kulturelle Voraussetzungen der ‚offenen‘ Gesellschaft – die Sicht eines Freimaurers“
Kaffeeepause
Dr.phil. Jörg Noller, Ludwig- Maximilians- Universität, Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft
Vortrag: „Kultur der Identität: Jenseits von Essentialismus und Relativismus“
Prof. Dr. Matthias Laubscher, Ludwig- Maximilians- Universität, Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Ethnologie
Vortrag: „Die Begriffe der Identität und Kultur im kulturwissenschaftlichen Konzept“
Allgemeine Diskussion
Ende der Veranstaltung
Das Kolloquium findet statt am 19. Januar um 14 Uhr (Einlass ab 13 Uhr) im Logenhaus der Bruderhilfe, Schwanthalerstraße 60 (5. Stock), München. Anmeldungen bitte unter mvst@loge-in-treue-fest.de