…auf Ihrem Desktop und/oder Smartphone

Berlin (mv/fs) – Nach intensiver Entwicklungszeit ist nun das Digitale Jahrbuch der VGLvD erschienen. Die bislang auf sehr dünnen Seiten sehr klein gedruckten Informationen des berühmten ‚Blauen Büchleins‘ können künftig von Freimaurerbrüdern aller 500 regulären Logen unter dem Dach der VGLvD nicht nur auf ihrem Schreibtisch-Rechner gelesen, sondern auch mit ihrem Smartphone überallhin mitgenommen werden. Mit der digitalen Version entfällt der Redaktionsschluss – und der regelmäßige Erwerb des Büchleins.
Das Digitale Jahrbuch bietet auf der Passwort-gesicherten Seite www.digitales-jahrbuch.de im ansprechenden Design die wesentlichen Informationen, die der Freimaurer für Logenbesuche im In- und Ausland und für seine Korrespondenz benötigt. Informationen über die VGLvD finden sich ebenso leicht wie über alle Mitglieds-Großlogen und deren Funktionsträger.

Der praktische Logenfinder ist nicht nur das ideale Instrument für die Vorbereitung eines Logenbesuchs von zuhause. In der Mobilversion kann durchaus auch spontan am Reiseziel die nächstgelegene Loge gefunden werden, um evtl. den Brüdern dort – nach vorheriger Anmeldung, versteht sich – einen Besuch abzustatten.

Ermöglicht wird eine gezielte Suche mit Eingabe des Namens einer Stadt oder einer Loge und in deren bis zu 100 km frei wählbaren Radius. Gefiltert werden kann das Suchergebnis nach der Zugehörigkeit zu den fünf Großlogen der VGLvD sowie den 3 Logen, die direkt den VGLvD unterstellt sind. Das Suchergebnis zeigt auch übersichtlich die Anzahl der im Bereich gefundenen Ergebnisse an.
Auch für internationale Kontakte ist das Digitale Jahrbuch ein praktischer Ratgeber. Hier finden sich alle Informationen rund um Besuche ausländischer Logen: Kontaktaufnahme, Anmeldungen, notwendige Dokumente, besondere Hinweise und Unterstützung durch das Großmeisteramt der VGLvD. Per Suchbegriff erhält man Informationen über die fast 200 anerkannten, regulären Großlogen weltweit. Die direkte Kontaktaufnahme für einen geplanten Besuch beginnt jedoch weiterhin grundsätzlich über das Großmeisteramt der VGLvD (gma@freimaurer.org).
Selbst die Magna Charta, das „Grundgesetz“ der Vereinigten Großlogen von Deutschland, sowie Informationen über alle Freimaurerischen Einrichtungen, die großlogenübergreifend aktiv sind, fehlen nicht.
Ein Redaktionsschluss gehört nun der Vergangenheit an. Die Loge selbst ist für die Aktualität ihrer Daten verantwortlich. Dies war sie in der Papierversion zwar auch schon, aber nun kann sie selbst die Daten ihrer Loge jederzeit aktuell halten. Zum Ablauf: (1) Der MvSt / Logenmeister erhält durch die VGLvD zwei Account-Informationen (einen Backend- sowie einen ‚read only‘-Zugang). (2) Er bestimmt den Verantwortlichen, der die Logeninformationen aktuell hält (z. B er selbst oder der Sekretär) und gibt ihm den Backend-Account. (3) Der MvSt / Logenmeister trägt Sorge dafür, dass alle übrigen Logenmitglieder den Nur-Lese-Zugang erhalten, den sie gemeinsam nutzen können.
Es versteht sich, dass jede Loge sowohl für die Aktualität ihrer Daten, als auch für die Sicherheit des Zugangs zu diesen Informationen verantwortlich ist… und diese ‚Sicherheit durch Diskretion‘ ist für Freimaurer ganz sicher – kein Neuland.
Es hat funktioniert. Vor einigen Wochen als Logensekretär Online Fragebogen von der Kanzlei der VGL erhalten. Ausgefüllt und zurück geschickt. Vor einigen Tagen kam an mich Benutzername und Passwort für die Brüder unserer Loge. Sofort an alle Brüder der Loge weitergeleitet. Etwas später kam von der Kanzlei der „Backend Zugriff“, ein spezieller Benutzername/Passwort, mit dem der Logensekretär Daten seiner Loge ändern/aktualisieren kann. Das „Digitale Jahrbuch“ lebt von der aktiven Mitwirkung der Logen. Brüder die bisher nichts davon mitbekommen haben sollten und noch keinen Zugriff auf die Inhalte haben, sollten sich an „ihren“ Sekretär wenden.