
Nach dem Erfolg der ersten Auflage der "Kultur im Logenhaus 2021" hat die Dessauer Loge "Zu den drei Säulen" wieder ein interessantes Kulturprogramm organisiert.
Sechs Veranstaltungsabende nebst einer Ausstellung stehen in diesem Jahr auf dem Programm, das neugierig macht und einiges für die Besucher zu bieten hat. Während der Kulturtage vom 7. Oktober bis 19. November ist zudem die Ausstellung „Emopressionen“ des Künstlers Cornelius Rinne zu sehen.
Den ersten Teil des Programms konnten wir wegen des Redaktionsschlusses leider nicht mehr rechtzeitig aufnehmen, der Vollständigkeit halber sei er hier dennoch aufgeführt. Somit finden Sie im Text das vollständige Programm der “Kultur im Logenhaus”, zweite Ausgabe.
Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um Spenden gebeten, die in voller Höhe der Initiative “Stark gegen Krebs” zugute kommen.
7. Oktober 2022, 19:00 Uhr
Anlässlich des 228. Geburtstages von Wilhelm Müller lädt der Literaturkreis „Wilhelm Müller“ zu einem Abend, der uns mit Biografischem, Textkollagen und Melodien den berühmten Sohn der Stadt Dessau wieder näherbringt. Sein Leben, mit nur 33 Jahren kurz, hinterließ bedeutende Spuren weit über des „Müllers Wanderlust“ hinaus. Diesen Spuren wird vom Literaturkreis außergewöhnlich nachgegangen.
19. Oktober 2022, 19:00 Uhr
Wer Kurt Tucholsky war, hat am besten Erich Kästner beschrieben. „Ein kleiner dicker Berliner, der mit seiner Schreibmaschine eine Katastrophe aufhalten wollte. Gegen einen Ozean pfeift man nicht an.“ Ein Leseabend mit poetica in tempore.
26. Oktober 2022, 19:00 Uhr
Eine Musikerin und ein Lyriker begegnen sich zufällig im Zug. Und diese Begegnung wirkt künstlerisch nach. Ein Abend ganz im Sinne der Relevanz von Lyrik und der Musik. Freuen Sie sich auf Raum gebende Melodien und Texte zum Seelenschmatzen und
Gedankenschweifen.
2. November 2022, 19:00 Uhr
Der Autorenkreis gehört zu den freien unabhängigen Autorenvereinigungen Deutschlands. Interessante und unterhaltsame Kurzprosa, zeitgenössische Lyrik, Ausschnitte aus Erzählungen, Protokolle und eine musikalische Überraschung werden dargeboten von: Doris Berth, Regina Elfryda Braunsdorf, Luga Faunus, Johanne Jastram, Dr. Klaus Kegler, Roland Klein, Axel Peine, Lutz Schneider, Lutz Sehmisch, Sara Sendler.
9. November 2022, 19:00 Uhr
Eine mafiöse Geheimorganisation, Geldwäsche und ein verschollener USBStick mit einem flammenden Löwenkopf verwickeln eine Kleinstadt in einen Ort des Grauens. Jan Büchsenschuß liest mit seiner unverwechselbaren Art und Weise aus seinem Thriller „Scharlachrote Zeiten“ — Spannung bis zum letzten Atemzug. Begleitet wird die Lesung von Klängen am Klavier.
16. November 2022, 19:00 Uhr
Erzählen ist eine der weltweit ältesten Kunstformen. Die Erzählerinnen „Kalliopes Schwestern“ schöpfen aus dem Reichtum der ursprünglich mündlichen Überlieferungen: den Märchen, Mythen und Sagen aus aller Welt. Sie brauchen keine Technik, kein Bühnenbild, keinen festen Text, keine Kostüme oder Masken. Sie benutzen ihre Sprache, ihre Mimik und Gestik und agieren frei mit den Zuhörenden.
19. November 2022, 19:00 Uhr
Die Ausstellung begleitet „Kultur im Logenhaus“ über die gesamte Dauer in diesem Jahr. Wir werden auch weitere Räume als den Logensaal zugänglich machen und Zeit geben, sich in Ruhe auf die Bilder einzulassen.