Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland (AFuAMvD)

Masonischer Narzissmus

Empfehlen

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Masonischer Narzissmus

Von Klaus-Jürgen Grün

Freimaurer arbeiten am Tempel der Humanität. Sie haben sich damit eine Monumentalbaustelle ausgesucht. Doch rechnen viele der Baumeister nicht mit dem Problem, das Adorno einmal beschrieb: „Keine Universalgeschichte führt vom Wilden zur Humanität, sehr wohl aber von der Steinschleuder zur Megabombe.“ (Theodor W. Adorno: Negative Dialektik, Frankfurt a.M., 1982) Wir dürfen demnach nicht erwarten, dass es einen notwendigen Gang der Geschichte von der Barbarei zur Humanität gäbe, so wie wir in der Technik Fortschritte dadurch gewinnen, dass wir dort Bestehendes permanent verbessern. Wo es human zugeht, ist die Arbeit von Menschen nötig.

Aber Humanität entwickelt sich dabei nicht in eine Richtung. Humanität produziert auch neue Inhumanität und manchmal gilt sogar das Umgekehrte. Der Gipfel einer solchen Inhumanität dürfte das spezielle Tötungsdrama zur Befreiung der Sünden gewesen sein, dessen Inszenierung feierlich zu Ostern in weiten Teilen der Welt gedacht wird. Verliert nicht der Gedanke der Humanität seine Bedeutung — spätestens angesichts der Tatsache von Konzentrationslagern, Straflagern, Auffanglagern, Ermordung von Systemkritikern, Verschwörungsmythen, die sich nicht nur gewaltbereite Reichsbürger zur Befreiung Deutschlands erzählen? Gibt es nicht auch Holocaustleugner mit der Bereitschaft, der Welt noch schlimmere Bilder zu produzieren, als diejenigen, die sie leugnen? Und wie viel Gewalt ist nötig, um die Welt humaner zu gestalten? Unter welchen Umständen wird die Erwartung der Humanität zum Bestandteil des Problems, das zu lösen sie sich anbietet?

Die Selbstverständlichkeit des Humanismus ist ein Hindernis für Selbsterkenntnis

Humanität beschreibt offenbar eine Erwartung, die sich aus einem Unbehagen bildet. Humanität erwarten wir als Eigenschaft von Menschen, und Humanismus scheint die Bewegung zu sein, die Humanität hervorbringen soll.
Der europäische Humanismus entsteht in der Renaissance. Ihre Träger waren die Humanisten. Sie pflegten die Überzeugung, dass Wissenschaften, Künste, Kultur insgesamt schon einmal in ihrer Perfektion existierten — nämlich in der Antike. Humanisten ging es nun darum, die Perfektion wieder zu erreichen. Ihr Blick war rückwärtsgewandt. Sie wollten Missstände ihrer Zeit durch Wiederherstellung früherer Werte und Lebensformen korrigieren. Niklas Luhmann macht in diesem Zusammenhang eine seltene Beobachtung: Als Gegenbegriff zum Humanismus „konnte man an die Kleriker und Theologen denken, die diese Welt als ein Jammertal oder bestenfalls als eine Teststrecke des Menschen auf dem Wege zum Heil betrachteten. Für Humanismus gab es mithin ein deutliches Antonym. Im Neuhumanismus des 19. und 20. Jahrhunderts ist diese Unterscheidung verschwunden. Eine Philosophie ohne ‚außen‘ (Fichte, Hegel, Schelling) und ein Normbegriff des Humanen ohne Gegenbegriff muß aber zu einer totalitären Logik führen. Was immer als Gegensatz zu Humanität auftritt, muß sanft oder unsanft zurecht korrigiert werden.“ (Niklas Luhmann, Soziologische Aufklärung, Die Soziologie und der Mensch, Opladen, 1995) An späterer Stelle äußert Luhmann die Vermutung: „Das humanistische Vorurteil scheint, gerade weil es so natürlich und traditionsgesichert auftreten kann, zu den ‚obstacles épistémologiques‘ zu gehören, die den theoretischen Zugang zu einer hinreichend komplexen Beschreibung der modernen Gesellschaft blockieren — in deren Umwelt wir als Mitwirkende und Betroffene leben.“ Die scheinbare Selbstverständlichkeit von Humanität wird so auch zum Hindernis für Selbsterkenntnis. Überdies erlaubt sie es inzwischen, nahezu jedes Feindbild damit abwehren zu können. Ohne klar ausgewiesene Gegenseite der Humanität kann jede missliebige Gruppe eine Angriffsfläche bilden.
Im Neuhumanismus der Aufklärung übernimmt das Wort „Vernunft“ die Rolle der Humanität. Die Vernunft-Gelehrten haben nie einen Zweifel daran gelassen, wogegen sie Vernunft abgrenzen. Während die Vernunft zum Bestimmungsgrund des Menschseins diente — sie wurde als die Natur des Menschen aufgefasst, nicht bloß als eine Eigenschaft — sollte die vernunftlose Natur wegen ihrer Korruptionsanfälligkeit domestiziert werden.

Übersteigerter Humanismus wird zu Rassismus

Mit dem Zauberwort „Vernunft“ wird die Gefahr des Humanismus sichtbar: Der Humanitätsgedanke in seiner Übersteigerung wird Rassismus. Funken einer subtilen Form des humanitären Rassismus hatte vor einem Jahr wegweisend Markus Söder ausgegeben, indem er die diskriminierende Rede verbreitete: Wir müssen „die Vernünftigen vor den Unvernünftigen schützen.“ (welt.de vom 5. Januar 2021) Unter dem Schleier der Schutzpflicht keimt das Muster der Diskriminierung, das in seiner reifen Form als militanter Rassismus auftritt. Freilich war es „gut gemeint“ von Söder, und ich kann mir sogar vorstellen, dass er nichts „Böses“ im Sinn hatte. Dennoch hat er die Muster der Diskriminierung aktiviert und nicht wenige Denunzianten sahen ihre Stunde gekommen. Natürlich funktioniert die diskriminierende Schutzpflicht auch in die andere Richtung. Besonders delikat ist der Mythos der amerikanischen Philosophie-Professorin Sandra Harding, die Newtons Principia Mathematica als „Anleitung zur Vergewaltigung“ entdeckt hatte.

Wir benötigen eine genaue Vorstellung von Humanismus und dessen Abgrenzungen

Wir müssen heute einsehen, dass es keine Humanität an sich gibt. Die ethisch-moralische Verwendung des Wortes trägt bereits die Ausgrenzung bei sich — nämlich die Inhumanität. Aber wer ist die Inhumanität? Ist es derjenige, der Regimekritiker vergiften lässt oder derjenige, der behauptet, der selbst auferlegten Pflicht zum Schutz allen Lebens überall auf der Welt müssten andere Interessen untergeordnet werden, selbst wenn dabei alle Gründe, wofür es sich zu leben lohnt, ausgeschaltet werden? Oder sind vielleicht beide Seiten Zeichen der Inhumanität?
Wenn Freimaurer gleichzeitig noch die Baustelle der „Toleranz“ betreten, dann sehen wir sogar, dass die Steine, die für den Bau der Toleranz nötig sind, von der Baustelle der Humanität abgetragen werden müssen. So sind wir zwar emsig beschäftigt, aber nicht jeder wird diese geschäftige Paradoxie als einen Wert anerkennen. Vielleicht aber ist es gerade ein tragender Baustein der Humanität, wenn wir uns diese Paradoxie bewusst machen. Damit Humanität nicht in Rassismus umschlägt, benötigen wir einen leistungsfähigen Begriff von dem, was durch Humanität oder Humanismus verhindert werden soll. Wir benötigen eine Vorstellung von dem, wovon Humanität sich abgrenzt. Und wahrscheinlich ändert sich das Bild dieser Vorstellung von Generation zu Generation. Aber davon sind wir noch weit entfernt.
Zunächst begegnen wir unter Freimaurer-Brüdern (natürlich brauchen wir auch hier die Schwestern nicht auszugrenzen) einer Verliebtheit in die Metapher der Humanität, die sich mir oft als eine Selbstverliebtheit darstellt. Wir benützen den binären Code der Moral, nämlich entweder gut oder böse zu sein, um uns kritiklos der Seite der Guten zurechnen zu können. Jeder, auf den wir mit dem Finger zeigen können, weil er nicht gut sei, stärkt unser Selbstbewusstsein, weil wir ihm vorhalten können, er oder sie arbeite nicht am Bau der Humanität. Wo wäre die Freimaurerei, wenn sie nicht auf andere zeigen könnte, denen der Gedanke der Humanität abgeht?
Die abstrakte Einteilung der Welt in die Guten und die Bösen, die eine abstrakte Humanität befördert, führt stets dazu, dass jeder sich zu den Guten rechnen kann. Die Anderen sind immer die Bösen und die Dummen, die Vernunftlosen und die Inhumanen. Am Ende beruht die Sucht, zu den Guten gehören zu wollen, auf dem menschlichen Narzissmus, einer übersteigerten Liebe zu sich selbst, einer Einstellung, sich selber für besser und wichtiger zu halten als unbedingt nötig wäre.

Die Bösen und Dummen sind immer die Anderen

So führt auch die Selbstbetrachtung der Freimaurerei, wie sie von Freimaurern oft übertrieben wird, zwanghaft zu einem Urteil über ihre eigene Humanität. Wo diese Humanität nicht rational reflektiert wird, verbündet sie sich schließlich mit esoterischen und spiritualistischen Vorstellungen, in denen Verschwörungsmythen gedeihen. Verschwörungsmythen sind die moderne Religion, in der dem herrschenden Zeitgeist entsprechend zwischen den Guten und den Bösen unterschieden wird. Missstände der Welt und der Gesellschaft werden dabei zurückgeführt auf die Intention eines bösen Geistes, eines bösen Menschen oder deren böse Gruppierung. Die Gegner des Guten sind die Projektionsfläche der Feindseligkeit. Und mit jedem Dummen, Bösen und Inhumanen, den ich identifizieren kann, steigt mein eigenes Selbstbewusstsein, weil ich selbst ja immer zu den Guten, Humanen und Vernünftigen zähle.

„… verdient es nicht, ein Mensch zu sein“: Die Warnung vor der Moral

Der Soziologe Niklas Luhmann gehört neben Arthur Schopenhauer und Friedrich Nietzsche zu den bekanntesten Entdeckern der Ethik jenseits von Gut und Böse. Dieses Jenseits steht im Schatten der Vernunft und kennzeichnet physisch gesehen das Diesseits. Wenn der Lehrling im Aufnahmeritual der humanitären Freimaurerei aus Mozarts Zauberflöte die Arie „In diesen heil‘gen Hallen“ vernimmt, dann blickt er mit verbundenen Augen auf den Schatten, den das helle Licht der Aufklärung auf ihn wirft:

In diesen heil‘gen Hallen kennt man die Rache nicht,
und ist ein Mensch gefallen, führt Liebe ihn zur Pflicht.
Dann wandelt er an Freundes Hand,
vergnügt und froh ins bessere Land.
In diesen heil‘gen Mauern, wo Mensch den Menschen liebt,
kann kein Verräter lauern, weil man dem Feind vergibt.
Wen solche Lehren nicht erfreun,
verdient es nicht, ein Mensch zu sein.

Das von Schikaneder gedichtete und von Sarastro gesungene Libretto aus Mozarts „Zauberflöte“ unterscheidet zwischen Menschen, die es verdienen, Mensch zu sein, und solchen, die es nicht verdienen, Mensch zu sein. Dem moralisierten Menschen aber darf dies nicht bewusst werden. Andernfalls würde ihm seine Pflicht gebieten, das Libretto aus dem Ritual zu entfernen. Und genau deswegen gehört das Libretto in die Loge: Es ist der kunstvolle Ausdruck der Paradoxie der Moral. Im Kostüm der Menschlichkeit transportiert es Feindseligkeit. Das Libretto verwandelt sich im Ritual auch in eine Warnung vor der Moral. Wer die unterscheidenden Aspekte des Menschseins restlos wegreden will, kann dies wieder nur mithilfe diskriminierender Metaphern, so wie es Mozart kunstvoll inszeniert hatte. Der Vollzug des freimaurerischen Rituals wird zur Erinnerung daran, wie sang- und klanglos die Welt wäre, wenn keine Farbigkeit der Kunst die moralischen oder gar religiösen Gefühle verletzen dürfte. Wer sich auf Freimaurerei einlässt, stößt auf Widerstand. Und Mozarts Libretto wird zum Zeichen einer Humanität, in der es keine Toleranz gegen die Feinde des Menschseins gibt. So wünsche ich mir in der Freimaurerei auch kämpferische Brüder und Schwestern, die sich mutig gegen das Vergessen der Feindseligkeiten im moralischen Urteil aufrichten können.

Dieser Beitrag ist eine stark gekürzte Zusammenfassung des Vortrags, den der Autor auf der digitalen 57. Arbeitstagung der Forschungsgesellschaft Quatuor Coronati am 27. März 2021 hielt. Die Arbeitstagung stand unter der Überschrift „Baustellen der Freimaurerei“. Der Vortrag von Klaus-Jürgen Grün sowie alle weiteren Vorträge dieser Arbeitstagung werden in ungekürzter Fassung im Jahrbuch 2020/21 der Forschungsgesellschaft Quatuor Coronati veröffentlicht, das im Oktober erscheinen wird. Vorbestellungen sind unter gs@quatuor-coronati.de möglich. QC-Mitglieder erhalten das Jahrbuch kostenfrei zugesandt.