
Willkommen bei den Freimaurern
Die Logen der „Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland“ bilden die mitgliederstärkste deutsche Großloge. Ihre Freimaurer stehen in der liberalen Tradition des Humanismus und bekennen sich zu Würde, Freiheit und Selbstbestimmung des Menschen. Glaubens-, Gewissens- und Denkfreiheit sind den Freimaurern höchstes Gut.
Freimaurerei hat sich durch die Geschichte hindurch als Gemeinschaft von Wert und Bedeutung bewährt. Sie war und ist für viele Menschen soziale Heimat und Vermittlerin von Lebenssinn und moralischer Orientierung.
Auf dieser Website finden Sie zahlreiche Informationen zur Freimaurerei im Allgemeinen und Hinweise auf arbeitende Logen, auch in Ihrer Nähe.
Sie sind eingeladen, Kontakt mit uns aufzunehmen.
Stefan Kunnert, Großmeister der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland

Salonabend zum Thema “Zukunft der Demokratie” mit dem Journalisten Knut Teske
Am 24. November 2023 führte die Hoyaer Freimaurerloge „St. Alban zum Æchten Feuer“ im Güterschuppen Eystrup wieder einen ihrer Salonabende durch. Gast war der Journalist Knut Teske.

Noch Sonderhefte der Zeitschrift “Humanität” verfügbar
Vom Sonderheft der “Humanität”, dem deutschen Freimaurermagazin, gibt es noch Exemplare. Logen und an der Freimaurerei interessierte Menschen können bei der Großloge Hefte erwerben.

Die Loge Morpheus Zu den süßen Träumen
Vor etlichen Jahren wurde in einer Wiener Loge ein Lehrling rezipiert, der damals an Lebensjahren schon etwas fortgeschritten war. Er bemühte sich, regelmäßig und pünktlich zur Arbeit zu erscheinen, und er besuchte auch alle gesellschaftlichen Veranstaltungen der Bauhütte. Seine Brüder kamen ihm mit großer Freundlichkeit entgegen, und er bestrebte sich, die höheren maurerischen Grade zu erreichen.
Jede Woche Neuigkeiten aus der Freimaurerei
Jetzt kostenlos abonnieren. Nur E-Mail-Adresse notwendig. Jederzeit abbestellbar.

Distriktmeister Berlin als Dolmetscher bei der Großlogenversammlung in Istanbul
Weiterlesen »
Kaiserslauterer Loge Galilei informiert über den „Zauber des Rituals” bei Langer Nacht der Kultur
Weiterlesen »