
Der Bremer Landeswettbewerb von „Jugend musiziert“ ist eine jährliche Veranstaltung, bei der junge Musikerinnen und Musiker aus Bremen und umliegenden Regionen gegeneinander antreten.
Der Wettbewerb ist in verschiedene Kategorien unterteilt, darunter Klavier, Gesang, Streicher, Bläser, Kammermusik und Neue Musik. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von einer qualifizierten Jury bewertet und die besten von ihnen qualifizieren sich für den Bundeswettbewerb von “Jugend musiziert”.
Der Bremer Landeswettbewerb bietet jungen Talenten eine wichtige Plattform, um ihre musikalischen Fähigkeiten zu präsentieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln und trägt zur Förderung der musikalischen Bildung und Kultur in Bremen bei.
Die Freimaurerloge “Zur Hansa” möchte talentierte junge Musiker unterstützen. Vor dem Bundeswettbewerb haben die Teilnehmer die Gelegenheit das Wettbewerbsprogramm vor dem Publikum vorzutragen und dadurch sehr wertvolle Erfahrung zu sammeln.”
Die erste Veranstaltung mit dem Motto “Bremens Young Stars” wertet die Loge als vollen Erfolg. Mit ca. 80 Besuchern war der Saal voll und die Zuschauer gespannt auf die Darbietung der jungen Künstlerinnen und Künstler. “Es war beeindruckend die talentierten Musiker bei diesen schweren Stücken zu erleben und eine wundervolle Abwechslung. Die Spendensammlung war sehr zufriedenstellend und wurden den Künstlern als Dankeschön überreicht. Wir freuen uns sehr auf das nächste Jahr, mit neuen jungen Talenten und wundervoller Musik”, äußerte sich ein Sprecher der Loge beeindruckt.
Folgende Künstler spielten:
Klara Jetzek
Franz Schubert (1797-1828)
Aus der Sonate in A-dur D959: Scherzo
Edvard Grieg (1843-1907)
Zug der Zwerge
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)
Drei Präludien aus op. 34
Asuka Kodama
Claude Debussy (1862-1918)
Ballade
Einojuhani Rautavaara (1928-2016)
Aus Ikonit op.6
No. 4 Krituksen kaste
N0. 6 Akkienkeli Mikael kukistaa Antikristuksen
Jesper Wicke, Violine
Julius Maneth, Violine
Lui Bockenheimer, Viola
Ann Holmes, Cello
Joseph Haydn (1732-1809)
Aus dem Streichquartett in D-dur Op. 1
Nr. 3: Menuett und Presto
Carlo Farina (1600-1639)
Pavana Prima in C-Dur
Felix Mendelsohn Bartholdy (1809-1847)
Aus dem Streichquartett iEs-Dur Op.12: Canzonetta Allegretto
Allen Wu
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Sonate in C-dur KV 330
Frederik Chopin (1810-1849)
Fantasie Impromtu in cis-moll op.66
Etude in As-dur op.25 Nr.1
Weitere Bilder der Veranstaltung finden sich auf der Website der Loge unter https://www.zur-hansa.de/galerie/